Wir freuen uns Euch ein weiteres Team bei BFC präsentieren zu können. Täglich kommen Anfragen für unsere beiden Peeweeteams @bfc_stormies und @xs_minis_bfc . Da sich beide Teams in der Meisterschaftsvorbereitung befinden, wir aber keinen Aufnahmestopp machen wollen,haben wir nach einer Lösung gesucht,das alle die wollen auch Cheerleading bei BFC machen können.
Zu unseren Leistungsteams, haben wir jetzt auch ein Peewee Aufbauteam.
Alle ab 5 Jahren die Lust haben Cheerleading auszuprobieren können dies jetzt immer Samstags von 14 bis 16 Uhr tun.
Das erste Training fand am Samstag statt und wir haben schon weitere Anmeldungen für die nächste Woche.
So können alle die Basics des Cheerleadings lernen, bevor sie in die entsprechenden Leistungsteams wechseln.
Meldet Euch an und seit schob Samstag dabei.
Die BFC Nation wächst weiter!
Im letzten Jahr hatte der BFC Firestorm einen so enormen Zulauf, dass wir ein zweites Seniorteam gegründet haben. Die Ladies vom BFC Ladystorm sind seitdem ein fester Bestandteil unserer BFC Familie. Sie sind als kleines Team gestartet und sind seitdem in den Sozialen Netzwerken sehr präsent. So kann sich Caoch Angelika über den gleichen Ansturm, wie der BFC Firestorm freuen. Beide Seniorteams erfreuen sich über Neuzugänge aus anderen Teams ,die das Studium nach Bremen zieht, oder aus Sportarten wie Parkour, Tanzen, Hebekunst und dem Karnevalsvereinen. Um allen den Einstieg zu ermöglichen, gerade wenn man neu in diesem Sport ist, wurde ein weiteres Senior Level 2 Team gegründet. Herzlichen Willkommen BFC Flames 🔥. Ihr könnt Euch ab sofort zum kostenlosen Probetraining anmelden. Wir stellen Euch das Team in den nächsten Tagen auch vor, den es hat schon die ersten Mitglieder. Also einsteigen und bei der ersten Meisterschaft der Flames dabei sein.
Auch im Jugend und Peewee Bereich haben wir sowohl Anfänger als auch Leistungsteams.
Die Meisterschaftssaison 2020/21 wurde vom Verband, coronabedingt, abgesagt.
Das bedeutet für uns, dass wir uns jetzt offiziell in der Saison 2021/22 befinden.
Aufgrund des internationalen Regelwerkes werden die Jahrgänge nicht eingefroren, sondern es
geht weiter und die Sportler müssen altersbedingt wechseln.
Unsere Trainer haben in einem Meeting beschlossen wie es leistungsorientiert weiter gehen wird. Das erste Mal werden beide Seniorteams, durch den Wechsel von 11 Wings , mit Nachwuchs aus den eigenen Reihen verstärkt.
Um im Jugendbereich weiterhin leistungsstark und wettkampffähig zu sein,haben die Trainer in intensiven Gesprächen beschlossen, Firestorm XS für ein Jahr auszusetzen. Auch hier werden altersbedingt viele Mädchen zu den Wings wechseln . Corona hat es nicht möglich gemacht, in diesem Jahr Probetrainings zu absolvieren,die unsere Teams hätten verstärken können. Damit alle Sportler leistungsorientiert gefördert werden , wird der Jahrgang 2008 sich den Wings und BFC Heat anschließen. So beginnen wir mit der Meisterschaftssaison 2021 / 2022 mit 2 Seniorteams, 2 Juniorteams und 2 Peeweeteams und freuen uns über Verstärkung im Sportler- und Trainerbereich. Jetzt sind die Chancen groß, in allen Teams , von Anfang an dabei zu sein.
Wir freuen uns, das die Anfrage für Probetraining bei uns immer mehr werden und täglich neue hinzukommen. Im März konnten wir Euch verkünden das wir in die Saison mit 6 statt 4 Teams gehen, wer hätte da gedacht das im September Team 7 folgt.
Für einen kleinen Verein ist es wichtig weiterhin Mitglieder aufnehmen zu können und Dank unseren Trainern ist es uns möglich unsere Abteilung zu vergrößern. Gerade in der Coronazeit waren wir online aktiv und konnten viele neue Mitglieder gewinnen. Wir erleben derzeit einen Boom im Nachwuchsbereich das unsere Peeweeteam explodiert ist. Wir haben deshalb die Entscheidung getroffen ein zweites Peeweeteam zu gründen. Unsere XS Minis steigen in die Leistungsklasse Peewee Level 1 auf und werden entsprechend der Leistungsvorgaben der Kategorie gefördert und für alle die Cheerleading neu anfangen wollen, gibt es ab heute das neue Peewee Level 0 Team BFC Stormies. Nutzt Eure Chance und kommt zum Probetraining.
Gerade unsere neuen Teams freuen sich auf Anfänger und gerne auch auf Sportler mit Erfahrung im Bereich, Cheerleading, Akrobatik und Turnen und Tanzen.
Wir haben für alle das richtige Team.
Peewee L0
Jahrgang 2015 bis 2010
Peewee L1
Jahrgang 2015 bis 2010
Junior Allgirl L2 Jahrgang 2008 und 2009
Junior Allgirl L3
Jahrgang 2006 und 2007
Junior Allgirl L4
Jahrgang 2004 und 2005
Senior Allgirl L3
ab Jahrgang 2003
Senior Coed L4
ab Jahrgang 2003
In allen Teams sind auch Jungs willkommen
Wir bedanken uns bei allen die uns bisher unterstützt haben!
Vielen Dank!
4 Teams starteten das erste Mal auf der Regio Nord.
4 Landesmeister, 2 VizeRegionalmeister 1x Bronze und einmal Platz 24 das ist die Ausbeute die sich sehen lassen kann von der ersten Teilnahme an der Regio.
Die Wings of Fire und der BFC Firestorm machten sich am 04. November auf nach Paris um dort im Disneyland Paris an den Varsity European Open Championships zu starten.
Für beide Teams war es eine Neuheit da es erstmals in Levelbereich an der Start ging.
Der Probelauf lief durchaus erfolgreich und so sicherten sich beide Teams Platz 1 und somit die Qualifikation zu Meisterschaften in den USA.
Die Wings of Fire konnten als bestes Team Europas in Ihrer Kategorie dem ganzen noch einen drauf setzten und gewannen ein Fully Paid Bid für Summit 2017 in Orlando.
Der Veranstalter Varsity und Disneyland übernehmen Hotel und Meisterschaftsgebühren für das gesamte Team und Trainer.
Melde Dich jetzt zum Probetraining an und trainiere mit den besten Teams und Trainern Europas. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Unser Junior Coed U17 Squad 'Wings of Fire' veranstaltet am 22. Juli 2015 ein Try-Out, um das Meisterschaftsteam 2016 aufzubauen. Für weitere Infos, auch zu unseren anderen Teams, schicke uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular.
Der Sprecher sprach von Dominanz und hatte recht. Zum 9. mal sicherte sich das Junior Coed Team "Wings of Fire" den Titel. Sie behielten in der Vorrunde und auch im Finale immer die Nerven, Belohnt wurde dieses mit der 3. höchsten Punktzahl aller gestarteten Teams der DM.
Gleich taten ihnen es das U 14 Team "Firestorm XS". Zum ersten mal musste das Team (Vorher 3 facher Deutscher Meister in U14 Coed) in All Girl antreten. Sie brachten eine perfekte Routine auf die Matte und wurden verdient Deutscher Meister.
Im Senior Bereich lief es leider nicht so nach Plan. Der Firestorm konnte weder in der Vorrunde, noch im Finale ihr ganzes Leistungspotenzial abrufen. Platz 4 wurde es am Ende. Für alle doch sehr enttäuschend. Gleiches auch für unsere Partnerstunter. Angereist als amtierender Deutscher Meister. Doch in der Vorrunde lief nichts zusammen. Auch eine fehlerfreie Routine im Finale konnte nichts mehr retten. Daher leider "nur" Platz 5.
Das 2. Coed Team der Bremer kann aber sehr stolz auf sich sein, Platz 6.
Dieses nach einer sehr durchwachsenden Vorbereitung. Abgänge, Verletzte und immer wieder umbauen. Daher ist diese Platzierung noch höher anzusehen.
BFC Reckless, Senior Coed GS, Platz 7. Man konnte auf der Matte sehen, das diese Gruppe richtig Spaß hatte und auch mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Alle Teams orientieren sich jetzt neu und werden wieder auf sich aufmerksam machen ;)
(Foto Ulf Quickhardt)
Deutsche Vizemeister 2015, amtierende Europameister und Weltmeisterschaftsteilnahme: Sie gehören zu den erfolgreichsten deutschen Teams in ihrem Sport – die Bremen Firebirds Cheerleader. Letzten Donnerstag wurden sie im Bremer Rathaus von Bürgermeister Carsten Sieling empfangen.“Ich freue mich, dass Sie Bremen so engagiert und erfolgreich im Cheerleading vertreten“, so Sieling, der das Bremer Team bereits in Action bei einem Footballspiel sehen konnte. Als Zeichen der Anerkennung durften sich die amtierenden Europameister 2015 im „Senior Mixed Cheer“ in das Goldene Buch der Stadt Bremen eintragen – eine große Ehre für die Sportler. „Wir freuen uns, dass unsere Stadt hinter uns steht und wir sie national und international repräsentieren dürfen“, sagte Headcoach Alexander Balz im Rathaus. Neben der gewonnen Europameisterschaft nahm das Team auch an der Weltmeisterschaft im letzten Jahr in Berlin teil und erreichte dort den sechsten Platz. "Es war für uns etwas ganz besonderes an einer WM teilzunehmen und wir hoffen, dass sich eine solche Chance nochmal bietet.“ Im Mai geht es erst einmal nach Dresden zur Deutschen Meisterschaft 2016. Bürgermeister Carsten Sieling dankte dem Verein für sein Engagement und wünschte noch viele weitere sportliche Erfolge.
(Bericht und Bild Yvonne Asendorf)
Am 21/22.05. geht es für 6 BFC Teams zur DM nach Dresden. Qualifiziert haben sich:
Firestorm XS - U14 All Girl
Wings of Fire - U17 Coed
BFC Lite - Senior Coed
BFC Firestorm - Senior Coed
Kai-Uwe und Yassi - Senior PS
BFC Reckless - Senior Coed GS
Gerade in Bereich Senior Coed konnte man überraschen. So werden wir zum 2. mal zwei Teams in Rennen schicken, was die Chance endlich Gold nach Bremen zu holen etwas erhöht.
'BFC Lite' rocken die Matte und können sich nach diesem wirklich anstengenden Meisterschaftstag die Nummer 1 im Norden nennen. Ein
komplett neues Team aus der BFC-Familie, das in den letzten drei Monaten aus dem Boden gestampft wurde, hat bei der gestrigen Landescheerleadingmeisterschaft Nord ein nahezu fehlerfreies Programm
dargelegt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, ein Flyer hatte sich beim aufwärmen verletzt und konnte leider nicht teilnehmen, das Programm musste umgestellt und ein kühler Kopf bewahrt werden.
An dieser Stelle wünschen wir Corina einen schnellen Heilungsprozess. Derzeit ist 'BFC Lite' im Deutschland-Ranking auf Platz 2 und hat sich bisher die Teilnahme an der
Deutschencheerleadingmeisterschaft in Dresden gesichert. Das Training geht weiter und wir hoffen, dieses Jahr mit zwei Senior Coed-Teams bei der DCM an den Start gehen zu können. Der 'BFC
Firestorm' hat sich durch die WM-Teilnahme im vorigen Jahr den Platz auf der DCM schon gesichert.
Am 14.10.2015 durfte 'Team Germany' mit dem
wohl zur Zeit besten Stuntpaar der Welt trainieren. Fer und Martin aus Costa Rica sind mehrfache Weltmeister im Partnerstunt und haben keine Kosten und Mühen gescheut, um zu uns nach Bremen
zu kommen. Mit ihnen zusammen haben wir an den Stuntelementen der Routine für die WM in Berlin gearbeitet. Viele neue Erfahrungen und Techniken konnten die Athleten aus der Trainingseinheit
mitnehmen.
Wir suchen ab sofort wieder neue Gesichter für alle unsere Teams. Egal ob männlich oder weiblich, dick oder dünn, klein oder groß, alt oder jung, egal ob Vorkenntnisse oder nicht, bei uns ist jede und jeder herzlich willkommen. Unsere Teams und Trainer gehören zu den erfolgreichsten Europas und wir wollen den bisherigen Erfolg weiter ausbauen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und melde Dich zu einem Probetraining an. Wir freuen uns auf Dich!
Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und sind mit unseren Teams 'Wings of Fire', 'BFC Firestorm' und unserem Senior Partnerstunt 'Yassi und Kai-Uwe' nach Zadar in Kroatien gefahren. Dort sind wir bei den europäischen Cheerleading Meisterschaften angetreten und konnten Bremen und somit auch Deutschland sehr erfolgreich vertreten. Unser Junior Coed U17 Squad 'Wings of Fire' und unser Senior Coed Squad 'BFC Firestorm' haben jeweils Gold mit nach Hause gebracht. 'Yassi und Kai-Uwe' durften sich die Silbermedaille um den Hals hängen. Vielen Dank an alle Spender, Unterstützer und Betreuer die unseren Traum haben wahr werden lassen.
Deutscher Meister sind in der Kategorie Junior U14 Coed Cheer - 'Firestorm XS', in der Kategorie Junior U 17 Coed Cheer - 'Wings of Fire' und der Senior Partnerstunt 'Yassi & Kai-Uwe' Der 'BFC Firestorm' erreichte den zweiten Platz, in der Kategorie Senior Coed Cheer. 'Wings of Fire', 'BFC Firestorm' und 'Yassi & Kai-Uwe' haben sich für die Europameisterschaft in Zadar, Kroatien qualifiziert. Für 'Firestorm XS' ist die Meisterschaftssaison leider beendet, da die Kategorie Junior U14 Coed Cheer leider nicht in Europa vertreten ist.
Bald ist es soweit, am 29.05.2015 machen sich 62 Cheerleader, Coaches und Betreuer auf den Weg nach Stuttgart. Am Samstag und Sonntag geht es dann um die Krone im deutschen Cheerleading. Dabei stehen die Chancen der Bremen Firebirds Cheerleader ziemlich gut. Nach allen Landesmeisterschaften stehen alle Teams unter den Top drei Deutschlands, in der jeweiligen Kategorie. Am Samstag starten 'Yassi & Kai-Uwe' - Senior Partnerstunt (Ranking Platz 3) sowie 'Firestorm XS' - Junior U14 Coed Cheer (Ranking Platz 2). Sonntags zeigen dann die 'Wings of Fire' - Junior U17 Coed Cheer (Ranking Platz 1) und der 'BFC Firestorm' - Senior Coed Cheer (Ranking Platz 2) ihr Können. Alle Teams haben hart trainiert und wollen die Trophäen in die Freie Hansestadt holen.
Gleich mit 3 Teams und einem Partnerstunt konnten sich BFC für die Deutschen Cheerleading Meister-schaften in
Stuttgart qualifizieren. Das sind 'Firestorm XS' - Junior U14 Coed Cheer, 'Wings of Fire' - Junior U17 Coed, 'BFC Firestorm' - Senior Coed Cheer und 'Yassi & Kai-Uwe' im Senior Partnerstunt.
Besonders stolz sind wir auf unsere Rookies. Die 'XS Minis' - Pee Wee Cheer, sowie unser All Girl Groupstunt und Senior Groupstunt konnten bei ihren ersten Auftritten tolle Platzierungen
erreichen.
Am 18.04 finden die Landesmeisterschaft im Cheerleading in der Hamburger Sporthalle statt. Bremen, Hamburg und Niedersachsen werden bei dieser gemeinsamen Meister-schaft um den Titel und das Ticket zur DCJM/ DCM 2015 kämpfen. Unterstützt BFC und seid alle dabei!